Kompetenter Partner
Mastering seit 2006 mit analogem Hi-End Outboard und tadeloser Akustik mastern und restaurieren wir Deinen Song!
International verteten
Mastering in über 50 Ländern und weit über 30.000 Produktionen, sowie mehrfachen Chart-Platzierungen.
Top Kundenservice
Unsere Mastering Engineers stehen Dir persönlich bereit und beraten Dich zu allen wichtigen Mastering Fragen.
Mastering (Audio-Mastering oder eMastering) ist der letzte Punkt in der Bearbeitungskette nach dem Recording und Abmischen (Mixing) im Tonstudio, bevor das Audiomaterial bzw. der Track veröffentlicht wird, oder die Tracks zur Weiterverarbeitung ins Presswerk gehen.
Selbstverständlich nehmen wir auch andere Projekte und Aufnahmen für ein Online Mastering an und garantieren höchste analoge Soundqualität im Klang mit top Kundenservice und persönlicher Beratung durch unseren Engnieer.
WAS IST MASTERING?
Mastering ist in erster Linie eine Veredelung vom Mix eines Songs bei dem der Engineer versucht, im Mastering Studio, den Sound des Tracks möglichst gut auf alle möglichen Abhörbedingungen (wie z. B. dem Radio, Hifi-Anlage, Smartphone, oder Streaming-Plattformen) darzustellen. Dabei werden vom Track Frequenzgang, Monokompatibilität und Dynamik berücksichtigt. Ziel im Mastering sollte sein, dass der Track, tonal sich dem Ergebnis nach dem Abmischen des Titels gleicht, sowie das Einhalten von technischen Spezifikationen für die Veröffentlichung von Musik und Aufnahmen. Es kann auch dazu beitragen, den Klang verschiedener Songs auf einem Album homogen zu gestalten.
ZIEL DES MASTERINGS?
Ziel ist es, den Track bzw. die Aufnahme der Musik mithilfe von Dynamik-prozessoren, Equalizern, Filtern oder psychoakustischen Geräten so „aufzuwerten“, dass dies auf möglichst vielen Wiedergabequellen (z.B. Stereoanlage, Kopfhörer etc.) gleich „gut“ klingt. Der Sound und Klang also möglichst gleich bleibt.
Beim mastern bzw. im Audio-Mastering-Prozess liegen die Schwerpunkte auf einem klanglich ausgeglichenem Frequenzbild, guter Mono-Kompatibilität und einem ausgewogenem Stereobild im Track. Je nach Notwendigkeit kann auch eine Pegelanpassung, Beseitigung von Jitter oder das Setzen von Fade’s vorgenommen werden.
SICHERE DIR JETZT DEIN ANALOGES MASTERING
MASTERING FAQ FÜR AUDIO MASTERING
DIE SCHRITTE ZU EINEM GUTEN SOUND BEIM MASTERN SIND FOLGENDE
- Ideenfindung,
- Composing, Producing, Recording, Aufnahme
- Mixdown,
- Master bzw. Mastering.
Als letzter Schritt in der Bearbeitungskette ist dem Audio Master im Studio besondere Beachtung zu schenken. Mastering-Engineer ist ein Beruf und keinesfalls ein Hobby. Neben dem Verstehen von technischen Messinstrumenten, müssen auch räumliche Bedigungen gewissen Vorgaben und Standards erfüllen um dort überhaupt professionell mastern zu können. Selbst der Abhörweg ist auf spezielle Din-Normen zu prüfen und einzustellen, so dass der Engineer im Studio mit seiner Technik den besten Klang für die Audio Aufnahme der Musik herausholen kann. Als Engineer benötigt man also ein breites Wissen an Akustik, Physik und ein gutes technisches Verständnis.
ARBEITS ABLAUF MASTERING
Im Master-Prozess bekommt der Masteringengineer in der Regel einen Mix des Tracks als Stereo-File überliefert, welches er in seine DAW (Digital-Audio-Workstation) zieht. Hierbei verschafft er sich erstmal einen Überblick über den Sound, sowie den technischen- und musikalischen-Zustand des Songs.
Nach der ersten Begutachtung des Audio Materials, wird dieses von technischen Fehler und ungewollten Frequenzen (z.B. durch die Aufnahme) befreit um im Anschluss die Dynamikreduktion, sofern nötig, durchzuführen, um auf eine konkurenzfähige Lautheit zu kommen.
Nachddem die Dynamik angepasst wurde, wird das Material dem musikalischen Mastering unterzogen, welches dafür sorgt, dass subjektive Wahrnehmungen einzelner Elemente oder passagen Ihren eigenen Klangcharakter bekommen. Dies kann mit Röhrengeräten oder anderer spezieller Hardware erfolgen. „Saturation“ ist z.B. eines verschiedener Stilmittel um ein musikalisches Mastering durchzuführen.
SOUND IM MASTER - MÖGLICHKEITEN DER GESTALTUNG
- Stereo Mastering (Bearbeitung eines Stereo Mixes)
- Stem Mastering (Bearbeitung von Sub-gruppen z.B. Drums, Vocals, Gitarren)
- M/S Mastering (Bearbeitung von Mitten- und Seitensignal voneinander getrennt. Dies findet in einer sog. M/S Matrix statt.)
- Streaming Mastering (Speziell für Streaming Dienste angefertigt)
- Vinyl Mastering (Mastering mit speziellen Spezifikationen für die Vinyl-Herstellung)
- DDP Mastering (Erstellung eines DDP-Images für die Anlieferung ans Presswerk)
- Referenz-Mastering (Professionelle angeglichene Version an Genre und Frequenzgang eines Referenz Tracks)
- Emastered (So wird das herkömmliche Online-Mastering bezeichnet)
- AI Mastering (Mastering durch künstliche Intelligenz. Anbieter wie Landr, Emastered o. ä. verwendet Algorythmen und Presets)
Mastering ist somit die letzte kreative Instanz der Audio-Post-produktion bevor der Song vertrieben wird.
WARUM IST MASTERING WICHTIG?
DIGITALER ZUSAMMENHANG MASTERING
Mit zunehmender Digitalisierung und größerer Akzeptanz von Streaming-Portalen wie Spotify, ITunes, Amazon Music und co. ändern sich auch die Voraussetzungen für Audiomaterial.
Aufgrund verschiedenster Endgeräte und Internetgeschwindigkeiten konvertieren die Streaming Portale das Audio in verschiedensten Ausgangsformate. Dies passiert um den Hörer immer eine ruckelfreie Audio-Wiedergabe und guten Sound zu ermöglichen. Durch diese Konvertierung ändert sich oftmals der Frequenzgang eines Stückes. Im online Mastering werden diese konvertierungsseitigen Änderungen der Audioqualität des Songs auf ein Minimum reduziert.
MONO-KOMPATIBILITÄT IM MASTERING
Ein weiterer Aspekt ist die Monokompatibilität, die besonders entscheidend ist, wenn der Hörer den Mix bzw. das Master mit einem Smartphone oder einem anderen Abspielgerät mit nur einem Lautsprecher anhört. Ist zu wenig auf Monokompatibilität beim Abmischen geachtet worden, so fällt der halbe Song weg. Gerade beim Schlagzeug bzw. der Kickdrum, kann eine nicht ausreichene Monokompatibilität zu hohen Verlusten der Audioqualität führen und den ganzen Song kaputt machen.
In unserem Würzburger Masteringstudio ist es uns möglich, verschiedenste Audio-Codecs, die zur Konvertierung in verschiedene Fileformate verwendet werden, in unseren Abhörweg zu schalten, um somit in Echtzeit Änderungen am Frequenzbild und der Tonalität zu ermitteln und ggf. zu korrigieren.
Für einen guten Sound Deiner Musik gilt grundsätzlich:
Für einen ausgewogenen Sound deines Songs, ist in erster Linie der Mixdown (Abmischen) verantwortlich. Gedanken wie „wir beheben das im Mastering“, oder „der Mastering Engineer wird das schon retten“ sind völlig falsche Ansatzpunkte.
TECHNISCHES MASTERING
Dies geschieht mit Hilfe von Analysetools, Metering und seinem Gehör z. Bereits hier ist ein Breites Wissen erforderlich um das Audio richtig zu beurteilen. Im Anschluss wird der Song mit verschiedenen Prozessoren wie Kompressor, EQ, Deesser oder anderer Hard- oder Software so bearbeitet. Dadurch wird das Tonmaterial einen möglichst ausgeglichenen Frequenzgang aufweisen.
FEHLERREDUKTION IM MASTERING
MÖGLICHKEITEN IM MASTERING
Nach dem Abmischen unterscheidet man zwischen zwei Arten beim mastern. Zum einen das technische Mastering (Erstellung des Glasmasters durch den Engineer, für CDs, Matrize für Vinylschallplatten), zum anderen das musikalische- und das Premastering (Track Bearbeitung des Mixdowns und Vorbereitung für das techn. Mastering).
WIE LAUT MASTERN?
Am Ende jeder Song Produktion stellt sich immer wieder die Frage: „Wie laut mastern?„
Kurz gesagt: So laut dass Dein der Song noch gut klingt!
Vor wenigen Jahren war die Lautheit eines Titels entscheidend um konkurrenzfähig zu sein im Vergleich mit anderen Titeln aus demselben Genre.
Hier gelang es nur wirklich guten Mixen, laut und dennoch transparent zu sein. Doch seit einigen Jahren hat sich im Bereich der Lautheit eines Tracks einiges getan. Die Streaming-Anbieter haben eine generelle Lautheit Normalisierung eingeführt, die es möglich macht den Fokus nicht mehr auf die Lautheit zu legen, sondern auf die Qualität der Produktion.
Es zählt hier also nicht mehr „wie laut muss ich mastern“, sondern vielmehr „wie gut sollte der Track nach dem Mastering klingen“.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Lautstärke beim Mastering nicht das Gleiche wie die maximale Lautstärke ist. Die maximale Lautstärke ist der höchste Wert, den eine Audiodatei erreichen kann, ohne dass Verzerrungen auftreten. Die Lautstärke beim Mastering sollte jedoch unterhalb der maximalen Lautstärke liegen, um sicherzustellen, dass die Musik gut klingt und dass Verzerrungen vermieden werden.
Die Qualität deines Tracks sollte konkurrenzfähig zu anderen Titeln aus Deinem Genre sein. Hier geht es nicht um einzelne Details wie z.B eine Snare Drum klingt, sondern vielmehr wie sich der gesamte Frequenzgang innerhalb des Titels verhält. Es gibt heute unzählige Streaming-Anbieter und Möglichkeiten seinem Track Gehör zu verschaffen. Insofern ist die Abstimmung des Frequenzgangs und der Klang auf den unterschiedlichsten wiedergabemedien und Streamingportalen essenziell geworden. Heute ist also nicht mehr entscheidend wie laut gemastert wird, sondern wie gut.
Die Qualität des Masters ist somit entscheidend, ob Dein Track durchsetzungsfähig ist und somit konkurrenzfähig zu allen anderen Titeln aus Deinem Genre.
WIE WICHTIG IST DIE AKUSTIK IM MASTERING STUDIO?
Die Akustik im Mastering Studio ist von großer Bedeutung, da sie direkten Einfluss auf die Qualität der von einem Mastering-Ingenieur erstellten Master-Dateien hat. Eine gute Akustik im Studio kann dazu beitragen, dass die Musik gut klingt und sich gut anhört, wenn sie auf verschiedenen Plattformen und Lautsprechersystemen wiedergegeben wird.
Eine schlechte Akustik im Studio kann dazu führen, dass die Musik unnatürlich klingt und dass bestimmte Frequenzen über- oder unterbetont werden. Es kann auch dazu führen, dass der Mastering-Ingenieur Fehler bei der Bearbeitung der Audiodateien macht, da er sich auf ein unzuverlässiges Klangbild verlassen muss.
Daher ist es wichtig, dass das Mastering Studio über eine gute Akustik verfügt, um sicherzustellen, dass der Mastering-Prozess erfolgreich ist und das Endergebnis den Qualitätsstandards entspricht.
WAS SIND DIE BESTEN MASTERING PLUGINS?
„Was sind die besten Mastering Plugins?“ So werden wir häufig nach Empfehlungen in unserem Mastering Unterricht gefragt.
Gibt es also die ultimativen Plugins fürs Mastering?
Nein! Jeder Song ist unterschiedlich in seinem Frequenzgang, Arrangement, gespielten Harmonien und seinem Mix.
Unterschiedliche Hersteller bauen unterschiedliche Arten von Plugins; deren klangweise sich oft gänzlich oder in einzelnen Teilbereichen von anderen Herstellern unterscheidet.
Welche Plugins benötigt man fürs Mastering?
Grundsätzlich ist es ratsam folgende Plugins im Studio zu verwenden:
– Equalizer
– Kompressor
– Limiter
– Stereo Enhancer (optional)
– Maximizer (optional)
– Reverb (optional)
Mehr benötigt man für ein gutes und hochwertiges Mastering auf Plugin-Seite nicht. Viel mehr Gewichtung ist der Raumakustik und der Abfhörsituation im Studio zu widmen, da hier vom Engineer Entscheidungen getroffen werden müssen die unabhängig von Raum und Abhörmedium funktionieren sollten.
Es ist ratsam sich erstmal weniger verschiedenen Plugins zu widmen, sondern stattdessen den einzelnen Eigenschaften derer Plugins die man aktuell verwendet. Hier empfehlen wir unterschiedliche Equalizer oder Kompressoren in gleichen Einstellungen miteinander zu vergleichen, um für den jeweiligen Track, das richtige Plugin mit der benötigten Klangfarbe oder Neutralität zu finden. Dies erfordert ein breites Wissen im Bearbeiten von Musik.
Es gibt Titel bei denen hat das eine Plugin, mit der einen Einstellung funktioniert und bei einem anderen Titel erweist sich dieses als ungünstig im Einsatz. So kann der Einsatz eines Röhrenkompressors bei einem Titel im elektronischen Bereich dem es an Wärme fehlt genau das richtige Plugin sein, jedoch bei einem Rocktitel der vielleicht nur ein wenig mehr Transparenz und Luftigkeit benötigt, sich als kontraproduktiv erwiesen.
UNSERE MASTERING KUNDEN
Top Mix- und Mastering Studio! der Chef Chris ist super freundlich und ging auf alle meine Sonderwünsche ein…super Ergebnis. kann ich jedem nur empfehlen…egal welches Musikgenre!