Fletcher-Munson-Kurven

Was sind Fletcher-Munson-Kurven?

Im Rahmen umfangreicher Hörexperimente wurden die Fletcher-Munson-Kurven erstellt. Ziel war es, das subjektive Empfinden von Lautstärke über das hörbare Frequenzspektrum zu verstehen.

Die Fletcher-Munson-Kurven, auch Equal-Loudness-Contours genannt, zeigen, wie laut Töne bei unterschiedlichen Frequenzen empfunden werden. Diese Kurven wurden in den 1930er Jahren von den Forschern Harvey Fletcher und Wilden A. Munson erstellt. Ihre Forschung zeigte, dass das Gehör des Menschen bei verschiedenen Frequenzen unterschiedlich empfindlich auf Schall reagiert.

Die Fletcher-Munson-Kurven zeigen, dass manche Töne bei niedrigen und hohen Frequenzen lauter sein müssen, um von Menschen als gleich laut empfunden zu werden, im Vergleich zu mittleren Frequenzen. Das bedeutet, dass wir bei leisen Lautstärken und bei tiefen oder hohen Frequenzen Töne weniger deutlich wahrnehmen als bei moderaten Lautstärken und bei mittleren Frequenzen.

Fletcher-Munson-Kurve Grafik

Wo werden die Fletcher-Munson-Kurven eingesetzt?

Die Kurven haben in der Audiotechnik eine wichtige Funktion. Dabei helfen sie insbesondere bei der Entwicklung von Audioausrüstung und Equalizern, um sicherzustellen, dass die Töne über das gesamte Frequenzspektrum hinweg gleichmäßig wahrgenommen werden. Somit werden auch die natürlichen Schwankungen in der Hörempfindlichkeit des menschlichen Gehörs ausgeglichen.

Empfindlichkeit des Gehörs bei unterschiedlichen Lautstärken

Die Kurven zeigen, dass die Empfindlichkeit des Gehörs nicht gleich bleibt, sondern von der Lautstärke abhängig ist. Bei leisen Lautstärken ist das Gehör weniger empfindlich für tiefe und hohe Frequenzen im Vergleich zu mittleren Frequenzen. Bei höheren Lautstärken nähert sich die Empfindlichkeit des Gehörs bei verschiedenen Frequenzen eher an.

Anwendung in der Audiotechnik:

Die Erkenntnisse der Fletcher-Munson-Kurven sind wichtig in der Audiotechnik. Bei der Aufnahme, Mischung und Wiedergabe von Audioinhalten müssen Hörempfindlichkeitsunterschiede berücksichtigt werden. Audioingenieure verwenden Equalizer, um die Frequenzen so zu korrigieren, dass Töne unabhängig von ihrer Frequenz bei normalen Lautstärken als gleich laut empfunden werden.

ISO 226

Die Fletcher-Munson-Kurven wurden als Basis für die Entwicklung der ISO 226-Norm genutzt, welche die Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs standardisiert. Diese Norm legt Referenzschalldruckpegel fest, um eine einheitliche Lautstärke bei Audiogeräten und -anwendungen zu gewährleisten.

K- und A-Bewertung.

Spezielle Filter wie die K- und A-Bewertung wurden entwickelt, um den Einfluss der Hörempfindlichkeit bei unterschiedlichen Lautstärken zu berücksichtigen. Diese werden in Schallpegelmessungen eingesetzt, um eine ähnliche Gewichtung wie die Hörempfindlichkeitskurven zu erzielen. Insgesamt haben die Kurven von Fletcher-Munson dazu beigetragen, eine Basis für eine bessere Gestaltung von Geräten und Aufnahmen im Audio-Bereich zu schaffen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Klänge so wiedergegeben werden, dass sie mit der menschlichen Wahrnehmung übereinstimmen.

Dein Kontakt

Du hast noch Fragen oder möchten persönlich über Dein Projekt sprechen?

Chris Jones

Geschäftsführer Peak-Studios

Kontaktformular

Frage jetzt unverbindlich Dein erfolgreiches Projekt an!

Dein Song Upload

Übermittel bequem Deine Projekte für unser Online MixingOnline MasteringDDP ImageMix Analyse (Mix Feedback) oder Online Podcast Mixing.

In der Regel melden wir uns innerhalb von 3 Stunden bei dir (an Werktagen).