EDM Mixing online – Club-Sound für deinen Track

Bring deinen EDM-Track auf das nächste Level – ab 120 €. Perfekt für Spotify, Beatport & Co.

⏱️ Fertigstellung in 3-5 Werktagen

Clubtauglicher Sound

Satte Bässe, knackige Drops und klare Vocals – bereit für Spotify, Beatport & Clubs.

Hohe Expertise

Wir wissen, wie EDM klingen muss – von Melodic Techno bis Big Room EDM.

High-End-Equipment

Kein Algorithmus, kein Preset – echter Studio-Sound für deine EDM Produktion.

So einfach funktioniert unser EDM Mixing Service:

Schritt 1: Service auswählen & Anfrage absenden
Wähle oben deine gewünschte Mixing-Option aus und sende uns deine Anfrage oder Bestellung.

Schritt 2: EDM-Projekt hochladen & Wünsche beschreiben
Lade deine Einzelspuren als ZIP-Ordner oder per Link hoch. Teile uns deine Soundvorstellung, Referenzsongs oder spezielle Wünsche direkt mit.

Schritt 3: Wir prüfen deine Daten & melden uns
Wir checken deine Dateien, bestätigen den Erhalt und melden uns bei Rückfragen. Nach Bezahlung der Vorkasse-Rechnung starten wir mit deinem EDM-Mix.

Kein sauberer EDM-Mix? Kein Problem.

Kommt dir das bekannt vor?

❌ Deine Kicks gehen im Drop komplett unter.
❌ Die Vocals klingen dünn oder setzen sich nicht durch.
❌ Dein Bass drückt nicht genug auf Club- oder Auto-Anlagen.
❌ Dein Arrangement wirkt matschig oder unausgewogen.
❌ Auf verschiedenen Lautsprechern klingt dein Track immer anders.

Wir sorgen dafür, dass dein EDM-Track überall professionell klingt – egal ob im Club, auf Spotify oder im Auto.

Deine Vorteile im Überblick

Professioneller EDM Club-Sound für Spotify, Beatport & Co.
Satte Bässe, knackige Drops und durchsetzungsfähige Vocals – bereit für jeden Dancefloor.

Genre-Spezialisierung auf EDM & elektronische Musik
Wir wissen, wie deine Tracks im Club, Radio und Streaming klingen müssen.

Mixing auf High-End-Outboard & in perfekter Studio-Akustik
Kein 08/15-Plugin-Sound, sondern echte Hardware für maximale Klangtiefe.

Individuelle Betreuung durch erfahrene EDM-Engineers
Wir mischen nicht blind – wir setzen deine Soundvorstellung professionell um.

Faire Preise ab 120 € – Kostenkontrolle garantiert
Keine versteckten Kosten: Du weißt vorher, was dich erwartet.

⚡️ Bestbewertet für EDM-Mixing – über 300 zufriedene Kunden

Ob Future Bass, Melodic Techno oder Big Room – unser Online-EDM-Mixing bringt deinen Track mit Druck, Klarheit und Genrepräzision auf Club- und Streaming-Niveau. Zahlreiche DJs, Produzenten und Labels aus dem elektronischen Bereich vertrauen auf unser Gespür für das perfekte Drop-Design.

EDM Mixing Preise

EDM Mixing bis 20 Spuren

ab 120 pro Song
  • 1-2 Änderungsversionen inklusive
  •  

EDM Mixing bis 30 Spuren

ab 220 pro Song
  • 1-2 Änderungsversionen inklusive
  •  
TIPP

EDM Mixing bis 50 Spuren

ab 350 pro Song
  • 1-2 Änderungsversionen inklusive
  •  

Preise inkl. MwSt.

🔍 Warum du bei uns mehr bekommst als nur einen EDM-Preset-Mix

✅ Was du bei PEAK-STUDIOS bekommst❌ Was andere EDM-Mixing-Anbieter oft bieten
Mixing durch Engineer mit Club- & Festival-ErfahrungStandardisierte Templates ohne Genreanpassung
Drops, Kicks & Leads sauber herausgearbeitetMatschige Subbässe und überkomprimierte Höhen
Optional: Remotesession zur Live-Bearbeitung deines MixesKeine persönliche Rücksprache oder Echtzeit-Korrektur
Optimiert für Spotify, Beatport, Club, Festival & RadioFokus nur auf Streaming ohne Performance-Kontext
Persönlicher Kontakt & Rückfragen jederzeit möglichAutomatisierte Abläufe ohne Dialogoption

EDM Mixing FAQ

EDM umfasst viele Subgenres wie House, Techno, Trance, Electro oder Big Room. Charakteristisch sind synthetische Sounds aus Synthesizern und Samplern, begleitet von typischen Drops, treibenden Beats und sich wiederholenden Melodien.

EDM-Tracks bestehen meist aus treibenden Rhythmen, wiederkehrenden Melodien und überraschenden Drops. Durch Automationen, Breaks und Build-Ups entsteht die typische Energie für Clubs und Festivals

Wichtig sind ein druckvoller Bass, saubere Mitten und durchsetzungsfähige Vocals. Kicks und Bässe müssen klar getrennt sein, damit der Track auf Club-Anlagen und Streaming-Plattformen gleichermaßen überzeugt.

  • Zu viel Stereo im Bassbereich unter 100 Hz

  • Harte oder schrille Snares

  • Überlagerung von Kick und Bass

  • Übersteuerte Plugins für künstliche Lautheit

  • Unausgewogenes Frequenzbild durch schlechte Raumakustik

Die Kick sollte klar im tiefsten Frequenzbereich platziert sein. Der Bass beginnt meist ab ca. 100 Hz. Sidechain-Kompression hilft, Kick und Bass sauber zu trennen und den typischen „Pump-Effekt“ zu erzeugen.

Ja, unbedingt. Ein Club Edit braucht einen kräftigen Bass und einfache Übergänge für DJs. Für Radio oder Streaming ist ein ausgewogener Mix wichtig, der auch auf kleinen Lautsprechern überzeugt.

Mit Attack- und Sustain-Einstellungen bringst du mehr Punch oder Gewicht in deine Sounds, vor allem in Kick und Bass. Richtig eingesetzt, sorgt das für noch mehr Energie und Tanzbarkeit.

Sidechain-Kompression steuert, wie sich Kick und Bass im Mix abwechseln. Der bekannte „Pump-Effekt“ – berühmt durch Hits von David Guetta – entsteht durch diese Technik und sorgt für mehr Groove.