Multiband-Kompressor
Was ist ein Multiband-Kompressor?
Ein Multiband-Kompressor ist eine Art Dynamikbereich-Kompressor, der das Audiospektrum in zwei oder mehr Frequenzbänder aufteilt und jedes Band separat komprimiert. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Signal zu komprimieren, aber nur wenige sind so vielseitig wie ein Multiband-Kompressor. Multiband-Kompressoren können entweder digital (Plug-in) oder hardwarebasiert sein. Ein Hardware-Multiband-Kompressor besteht in der Regel aus mindestens zwei getrennten Kompressorschaltungen und einem Frequenzweichenfilter (Crossover-Filter) zur Aufteilung des Audiospektrums in verschiedene Bänder. Andere Arten von Multiband-Kompressoren verwenden einen einzigen Hauptkompressor mit Sidechain-Eingängen für mehrere Bänder. Einige Gerätehersteller fügen den Multiband-Kompressoren zusätzliche Funktionen hinzu, z. B. einen Limiter für den Master-Ausgangskanal oder eine Stereo-Imaging-Sektion mit einstellbaren Übersprechparametern.Wo wird ein Multiband-Kompressor eingesetzt?
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Signal zu komprimieren, aber nur wenige sind so vielseitig wie Multiband-Kompressoren.
Multiband-Kompressoren sind unentbehrliche Werkzeuge für das Mastering, da sie die Möglichkeit bieten, bestimmte Frequenzbereiche sehr präzise zu steuern, um Probleme zu beseitigen, bevor sie zu groß und teuer werden. Sie sind flexible Werkzeuge zur Kontrolle der Dynamik. Sie können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. um harte Peaks zu reduzieren und um jedes Frequenzband unabhängig zu steuern, um den Gesamtklang eines kompletten Mixes zu gestalten.
Multiband-Kompression kann beim Abmischen verwendet werden, um Musik „größer“ klingen zu lassen, indem sie sowohl auf parallele Spuren als auch auf einzelne Elemente im Mix angewendet wird.
Die Anzahl der Bänder oder Frequenzbereiche, durch die Du Dein Audiosignal schickst, bestimmt die Komplexität und den Grad der Kontrolle über den Kompressor. Außerdem wird diese Art der Kompression für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet, z.B. um problematische Frequenzen im Frequenzspektrum eines Tracks zu zähmen oder um neue und manchmal sehr extreme Sounds zu erzeugen.
Ein gutes Beispiel für eine solche Anwendung ist, wenn Produzenten nur die tiefen Frequenzen ihres Schlagzeugbusses komprimieren, um die Bassspur nicht zu beeinträchtigen. Multiband-Kompressoren können im Mix für viele verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, von der Dynamiksteuerung bis hin zur Sidechain-Kompression.