VINYL MASTERING

GESCHICHTE, PRODUKTION, BESONDERHEITEN

Kompetenter Partner

Seit 2006 erstellen wir Audio Vinyl-Master für unsere Kunden.

International verteten

In über 50 Ländern aktiv mit zahlreichen Vinyls, welche von uns gemastert wurden.

Top Kundenservice

Wir stehen Ihnen kompetent zur Seite und beraten zum Thema Vinyl Mastering.

ERFOLGREICHE KOOPERATIONEN MIT NAMHAFTEN KÜNSTLERN

Du möchtest Dein eigenes erfolgreiches Projekt starten? 

Jeder Musikliebhaber weiß, dass Tonträger nicht gleich Tonträger ist. Auch wenn sich in den letzten Jahrzehnten der Trend zum digitalen Medium entwickelt hat, bleiben die Liebhaber der guten Schallplatte ihrer Schallplatte treu. So bieten immer mehr Künstler ihre Werke wieder auf der „schwarzen Scheibe“ an, und das aus gutem Grund. Vinyl hat Charakter und Klang. Deshalb wird Audio Mastering für Vinyl immer wichtiger.

VINYL PRODUKTION – BESONDERHEITEN?!

Vinyl

Egal ob im Klassik Genre, R&B, Soul, Funk, Rock oder Hip Hop, es werden immer mehr Vinyls gepresst und die Nachfrage steigt ungemein. Der unverkennbar ausgeglichene Sound eines Vinyls bleibt bis heute, im Digital Zeitalter, unübertroffen.

Jedoch ist es regelrecht zur Kunst geworden ein gutes Audio Master für die Vinylherstellung anzufertigen und den meist mit Hyperkompression oder Brillanz in den Höhen und Exciter bearbeiteten Song für die Platte umgänglich zu machen, ohne dabei das Werk zu verfälschen. Dafür ist nicht nur ein gutes Gehör gefragt, sondern auch Fachwissen in Musik und Expertise, sowohl Digital als auch Analog, denn unabhängig davon ob das Record Projekt letzten Endes im Lackschnittverfahren auf eine Lackfolie, oder beim DMM-Verfahren auf eine Kupferfolie überspielt wird, bevor es ins Presswerk gelangt, müssen einige Dinge am Sound davor im Mastering beachtet werden damit das Abspielen der Vinyl Schallplatte auch funktioniert.

VINYL-MASTERING BEI PEAK-STUDIOS

Mit über 17 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Vinyl Master Files begleiten die Peak-Studios Dich und Dein Projekt von der Aufnahme über den Mix bis hin zum Schneiden des Vinyl Masters im Presswerk. Egal für welches Verfahren Du Dich entscheidest, unser geschultes Expertenteam für den idealen Sound ist Dein kompetenter Ansprechpartner und die perfekte Schnittstelle zwischen Digital und Analog.

 

VINYL MASTERING SERVICE

    • Beratung zum Herstellungsverfahren (Lackschnitt oder DMM)
    • Beratung zur Seitenlänge, Vinyl Größe (12, 10 oder 7 Inch.) und Abspielgeschwindigkeit (z.B. 33 oder 45 rpm)
    • Empfehlung für ideale Track Anordnung und Pausen Zeiten
    • Digitale Testpressung (inkl. Pickup Simulation, Systemrauschen, Crackl und Clicks)

 

VINYL MASTERING PREISE

Preise für Vinyl Mastering sind ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für das richtige Mastering-Studio, gerade wenn es um einen speziellen Bereich wie das Vinyl Mastering geht. Daher haben wir versucht, dies so transparent wie nur möglich zu gestalten. Bei größeren Projekten räumen wir gerne großzügige Rabatte ein!

VINYL MASTERING KOSTEN

Speziell für die Vinyl Pressung angefertigtes Mastering. Ausspielung in höchster Vinyl Master Qualität.
ab 60 pro Song*
  • Anfertigung nach den Richtlinien der Presswerke.
  • 2 Änderungsversionen inklusive.
Empfehlung

VINYL-STEM MASTERING KOSTEN

Mastering von Subgruppen. Stem-Mastering ermöglicht eine tiefergehende Bearbeitung Ihres Audio-Masterials.
ab 40 pro Stem**
  • Analoges Mastering von Subgruppen.
  • 2 Änderungsversionen inklusive.

VINYL
MIXING
KOSTEN

Analoges Klangerlebnis mit einzigartigem New-York-Sound garantiert unser Vinyl Online-Mixing.
ab 120 pro Song*
  • Analoges Mixing eines Stereo Mixdowns.
  • 2 Änderungsversionen inklusive.

*Stereo Mastering = 1 Stereo Spur. Bei Upload mehrerer Gruppenspuren wird automatisch das Vinyl Stem-Mastering gebucht.
**mind. 2 Stems

Preise inkl. MwSt.

FAQ ZUM VINYL-MASTERING

Manche glauben, man hat für das Medium Vinyl und für eine digitale Veröffentlichung zwei verschiedene Master anzufertigen. Dies ist nicht nötig wenn man dem Track, wie früher, keine exzessive Lautheit durch Hyperkompression oder Brillianz in den Höhen, wie heutzutage üblich, verleiht. Der Track würde wunderbar auf einer Schallplatte klingen, und es wäre nicht notwendig zwei verschiedene Master Deiner Musik anzufertigen.

Allerdings wird dies heutzutage, im digital Zweitalter, so gehandhabt. Daher ist es meistens sinnvoll ein extra Master für Vinyl (Vinyl-Mastering) anzufertigen, da dies oft nicht so spitz in den Höhen ist. In unseren Mastering-Tipps sind ein paar Dinge aufgeführt, die man beim Online-Mastering für Vinyl Schallplatte beachten sollte um einen guten Sound der Musik zu erhalten.

Die Monokompatibilität ist gerade beim Medium Vinyl äußerst wichtig. Gerade laute Sounds mit starken Attack-Zeiten sind hier Problematisch und kann zum Springen der Nadel führen wenn man dies zu sehr übertreibt. Hingegen Streicher und Flächensounds sind im Vinyl Master weniger Gewicht zu schenken. Anzustreben ist eine gute Mono-Mitte ab ca. 300 Hz abwärts.

Für das Vinylmaster ist es ist es unumgänglich die Stereoinformationen im Bassbereich zu entfernen, um ein einen satten und zentralen Tiefenklang zu erlangen und ein späteres Springen der Nadel auf der Platte zu vermeiden. Da der Track atmen soll, muss dementsprechend vorsichtig an der Kompression gearbeitet werden, so versucht man nur die Peaks mit einem niedrigen Treshholdwert etwas abzuschwächen aber nicht den ganzen Song zu einem dynamischen Einheitsbrei zu verrühren.

Ein Track, der auf Vinyl erscheinen soll, sollte eine gewisse Dynamik behalten, um auf einer Platte gut und sauber zu klingen. Auch hier kommt es immer auf das Genre und den Song selbst an. Zu vermeiden sind auch Prozessoren die Obertöne hinzufügen, wie zum Beispiel ein Exciter, der die Platte später “schrill“ klingen lassen kann. Insgesamt muss man bei einem Vinylmaster mit den hohen Frequenzen (S-Laute) aufpassen. Werden keine Vorkehrungen dafür getroffen, können sie sich entweder “matschig“ oder zu “scharf“ bemerkbar machen. Auszumachen sind diese Vorgehensweisen aufgrund der Herstellung einer Vinyl.

EQ’ING IM VINYL MASTER

Beim Eq’ing setze ich einen Lowcut-Filter bei ca. 40Hz, um ein mögliches Rumpeln auf der Platte zu minimieren. Mit einem Hicut-Filter werden die oberen Frequenzen begrenzt. Für ein Vinylmaster sind hier 17kHz ein guter Ansatz, da eine Platte diese nicht immer getreu dem Original wiedergeben kann. Probiert mit verschiedenen Flankensteilheiten einen sehr sanften roll-off zu erzielen. Mit einem Sanften Roll-Off (z.B. 6 db oder max. 12 db /Oct. als Flankensteilheit kann man auch durchaus seinen Hi-Cut EQ für das Vinyl-Master bei 15 khz ansetzen.

Beim s.g. „Half Speed Vinyl Mastering“ im Lackschnittverfahren ist es sogar möglich einen Frequenzgang bis 25khz abzubilden. Dies kommt daher, dass statt 33/13 RPM (Umdrehungen pro Minute) mit lediglich 16 2/3 RPM gearbeitet wird. Dies hat den Vorteil, dass die Präzision beim Übertragen aller Informationen beim Vinyl Master deutlich erhöht wird. Somit hat man weniger Verzerrungen, besseres Einschwingverhalten und profitiert von einer größeren Dynamik.

S-LAUTE

Wie schon erwähnt, können sich S-Laute auf einer Platte “schrill“ bemerkbar machen. Um dies zu vermeiden, beschreibe ich zwei Herangehensweisen:

  1. Mit Hilfe des Bandpass-Filters eines De-esser’s, suchen wir die “scharfe“ Frequenz, die zwischen 3-10 kHz (kommt auf den Song an) liegen kann. Danach stellt man den De-esser vorsichtig ein. Dies sollte mit Gefühl durchgeführt werden, um nicht zu viel der bestimmten Frequenz abzuschwächen. Es kommt immer auf den Song an, daher ist schwierig hier exakte Werte zu nennen. Das wird nicht nur bei Vinylmaster so gemacht, kann hier aber besonders wichtig sein, um einen sauberen Klang der Platte zu gewährleisten. Für die Pro’s: Okatve über der Kernfrequenz gleich mit ziehen 
  2. Eine alternative Herangehensweise ist das Einsetzten eines EQ’s. Auch mit ihm suchen wir die bestimmte Frequenz und ziehen diese schmalbandig (hoher Q-Wert), mit -1bis 5 dB, heraus. Der ganze Track wird hier in seiner Klangfarbe beeinflusst, was aber gewollt sein kann. Es gibt NIE die eine perfekte Lösung.

MID-SIDE EQ’ING

Stereoinformationen im Bassbereich werden nicht nur für Vinylmaster entfernt, ist hier aber unumgänglich, um ein Springen der Nadel zu vermeiden. Es klingt insgesamt besser, wenn der Bass eher zentral liegt. Hierzu werden dem Seitensignal, mit einem Hipass- Filter, die tiefen Frequenzen entzogen. Dies kann theoretisch mit jedem Audio- Prozessor, der einen Mono Bass-Regler besitzt, realisiert werden.

Beim Einsatz von Kompressoren sollte man im Vinylmaster vorsichtig sein. Der Track soll atmen können. Hier wird mit geringen Ratiowerten gearbeitet (1,1:1 – 1,6:1). Der Thresholdwert wird ebenso geringer gehalten, um den Kompressor nicht zu stark greifen zu lassen und nur die Peaks etwas abzuschwächen. Hier bietet sich auch eine M/S Komprimierung an, damit das Seitensignal separat vom Monosignal bearbeitet werden kann. Zu guter Letzt sollte die Trackreihenfolge auf der Platte bestimmt werden. Je weiter man sich bei einer Schallplatte der Mitte nähert, umso schlechter wird die Darstellung der hohen Frequenzen und deren Transienten. Daher gilt: Den Track mit der größten “Brillianz“ an erste Stelle setzten.

Brillianz wird in unserem Zusammenhang als „Zugabe“ von Höhen im Bereich von ca 6-20 khz verstanden, welcher Prozess gerade im Vinyl Mastering relevant ist. Hier sollten dringends große Pegelsprünge und extreme Energiegewichtung, im oberen Khz Bereich, im Mix vermieden werden, da aufgrund der Herstellungsweise, dem Cutting und Beschaffenheit der Vinyl es dazu führen kann, dass das Presswerk die Herstellung ablehnt, oder – was in unseren Augen noch viel Schlimmer ist – die Platte bzw. Nadel auf der Platte, das Springen anfängt und deine Musik nicht mehr gut klingt. Abmildern kann man dies mit einer geringeren Gesamtlautheit – irgendwas zwischen -12 und -20 LUFs  (nagelt uns aber darauf bitte nicht fest).

Wenn das Presswerk oder spezialisierte Schnittstudios (Cutting) den Auftrag erhalten haben, gibt es zwei Möglichkeiten Masterfolien für die Pressung deiner Musik herzustellen.

UNSERE MASTERING KUNDEN

Conny Conrad
5/5
Mit Chris arbeite ich schon seit Jahren zusammen. Sein Mastering zeichnet sich im Gegensatz zu anderen Masteringstudios dadurch aus, dass er die Stimmung und den Musikstil der Tracks empfindet und nicht den Schwerpunkt auf Extremdröhnung im Loudness-War setzt. Sein empfindsames Mixing und Mastering finden sich selten auf diesem Planeten!
Marco Matic
5/5

Top Mix- und Mastering Studio! der Chef Chris ist super freundlich und ging auf alle meine Sonderwünsche ein…super Ergebnis. kann ich jedem nur empfehlen…egal welches Musikgenre!

Frank Rest
5/5
Klasse Arbeit innerhalb weniger Zeit. Schnelle Reaktionszeit in der Kommunikation, umgehende Hilfe bei Fragen. Klasse Audio-Mastering, Super fairer Preis. Beim nächsten Projekt gerne wieder. Alles Reibungslos! Vielen Dank Chris!

IST DEIN MIX BEREIT?

In unserer kostenfreien Mix-Analyse erfährst Du, ob Dein Track für ein Vinyl Mastering veredelt werden kann.

NOCH FRAGEN ZUM VINYL MASTERING?

Sende uns eine Nachricht – In der Regel melden wir uns innerhalb von 3 Stunden bei dir (an Werktagen).

Telefonisch erreichst du uns in der Zeit von Mo-Fr von 09-20 Uhr

Dein Kontakt

Du hast noch Fragen oder möchten persönlich über Dein Projekt sprechen?

Chris Jones

Geschäftsführer Peak-Studios

Kontaktformular

Frage jetzt unverbindlich Dein erfolgreiches Projekt an!