Vinyl Mastering mit Charakter – Warm, detailreich, analog veredelt
Für echten Vinyl-Klang mit Seele – analog gemastert, klanglich perfekt ausbalanciert
Kompetenter Partner
Seit 2006 erstellen wir Vinyl-Master für unsere Kunden.
International verteten
In über 50 Ländern aktiv mit zahlreichen Vinyls, welche von uns gemastert wurden.
Top Kundenservice
Wir stehen beratend zur Seite bei allen Fragen rund um den Herstellungsprozess.
Vinyl Mastering Service
In der Welt der Musikproduktion spielt die Qualität des Vinyl-Masterings eine entscheidende Rolle. Jeder Musikliebhaber weiß, dass Tonträger nicht gleich Tonträger ist. Auch wenn sich in den letzten Jahrzehnten der Trend zum digitalen Medium entwickelt hat, bleiben viele Musikliebhaber der Schallplatte treu – und das aus gutem Grund: Der unverkennbar ausgeglichene Sound einer Vinyl-Schallplatte ist bis heute unübertroffen. Musiker und Produzenten sollten dabei die Besonderheiten im Auge behalten, die das Mastering für Vinyl mit sich bringt. Es gilt einige Unterschiede zu einem Online-Mastering für Streaming oder CD zu beachten!
Der Vinyl-Mastering-Service bei Peak-Studios beinhaltet optional
- Beratung zum Herstellungsverfahren (Lackschnitt oder DMM)
- Beratung zur Seitenlänge, Vinyl Größe (12, 10 oder 7 Inch.) und Abspielgeschwindigkeit (z.B. 33 oder 45 rpm)
- Empfehlung für ideale Track Anordnung und Pausenzeiten
- Digitale Testpressung (inkl. Pickup Simulation, Systemrauschen, Crackl und Clicks)

Was andere über uns sagen
Ich würde es immer wieder tun.
Hoffe das aus mir und meiner Geilen Eva was wird dann komme ich wieder. Texte schreiben kann ich.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.
TomKTom
Ab sofort werden wir definitiv häufiger mit Chris zusammenarbeiten.
Absolute Empfehlung!
.... + sehr leckerer Kaffee:-)
Chris hat mich total freundlich aufgenommen und alles super erklärt.
Die Aufnahmen sind mega krass geworden.
Vielen Dank an Chris.
Update: Habe nun meinen dritten Track von Chris mastern lassen und bin abermals völlig begeistert von dem Ergebnis! Einfach erstaunlich, wenn man den Mix, welchen man zum mastern gesendet hat, im A/B Vergleich zu dem Mastering aus den Peak-Studios hört! Das Geld lohnt sich absolut, denn man erhält einfach ein Ergebnis, was auf jeder Anlage, im Auto, auf dem Kopfhörer oder sonstigen Schallwandlern enorm gut klingt! Das nenne ich professionell! Mein uneingeschränkte Empfehlung also weiterhin: Peak-Studios 👍
Rezension (23.12.2024): Ich habe heute mein Weihnachtsgeschenk von Chris erhalten - wieder einmal ein hervorragendes Master und das, obwohl ich erst Anfang nächsten Jahres damit gerechnet hätte! Mit seinem herausragenden Service und der astreinen Klangqualität seiner gelieferten Werke sowie der absolut professionellen Arbeitsweise ist es immer wieder ein Vergnügen, mit Chris zusammen ein Projekt zu vollenden! Ich kann von seinen hilfreichen Tipps immer wieder aufs neue profitieren und weiß daher, was ich beim nächsten Mal beim Mix anders bzw. besser machen kann. Das ist für mich von unschätzbarem Wert! Freue mich bereits jetzt schon auf das nächste Projekt und die Zusammenarbeit mit den Peak-Studios 😉
Die Erfahrung, die Chris mitbringt, ist deutlich spürbar. Er hat ein Gespür für Details und weiß, wie man den Sound unserer Musik optimal zur Geltung bringt. Das Ergebnis hat unsere Erwartungen übertroffen – die EP klingt fantastisch und professionell.
Wir können Peak Studios und Chris jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem kompetenten und engagierten Partner für die Musikproduktion ist. Vielen Dank für die großartige Arbeit!
Danke, dass ihr die Musikszene mit so viel Herz und Fachwissen bereichert. Sehr empfehlenswert!“
Peak-Studios kann man absolut weiterempfehlen.
Wunderbarer workflow und Kontakt zwischen Studio und Musiker. Beherzigt alle Änderungen seitens der Musiker, gibt aber gleichzeitig eine professionelle Meinung aus Tontechnischer sicht. Wir werden auf jeden Fall weitere Songs beim Peak-Studio Mixen lassen, da hier nicht nur die qualität, sondern auch eine äußerst angenehme und entspannte Kommunikation stattfindet.
Und das wichtigste mega Sound!!!
Die Abstimmung mit Chris hat viel Spaß gemacht und ging immer super-flott! Auch sein Support beim exportieren der Stems war großartig. Hatte da so meine Schwierigkeiten, die auf Aux/Sends liegenden Effekte einzubinden. Tolle Erfahrung und demnächst sehr gerne wieder!
Sin duda ha conseguido sacar lo mejor de las pistas que le envié. Un auténtico MASTER!!!
Die Qualität ist immer super und der Schnitt ist 1-2 Tage nach der Aufnahme verfügbar.
Die Zusammenarbeit läuft bereits 1 Jahr und war immer äußerst zufriedenstellend.

Höre das Ergebnis schon vor der Produktion im Presswerk
Wir sind stolz darauf, eines der wenigen Tonstudios zu sein, das speziell für die Nutzung einer Simulationssoftware geschult und zertifiziert ist, welches uns während des Mastering-Prozesses eine Vorschau auf das Endprodukt auf Vinyl zu bietet. Diese Software erlaubt es uns, den Klang in Verbindung mit verschiedenen Tonabnehmern und Plattenspielern zu simulieren, was wichtige Vorteile mit sich bringt.
Präzision vor Produktion
Im Gegensatz zur herkömmlichen Testpressung auf Kupferfolie ermöglicht unsere Software eine genauere Vorstellung davon, wie sich Ihr Album auf Vinyl anhören wird. Kupferfolie ist aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit weniger flexibel als Vinyl und kann daher Klangunterschiede zum Lackschnittverfahren (der fertigen Schallplatte) aufweisen.
Übersichtliche Kennzahlen
Unsere Simulationssoftware liefert umfassende Informationen zu relevanten Kennzahlen wie Platzverbrauch und Auslenkung des Schneidestichels. Dies erleichtert die präzise Berechnung und Planung des Schnitts für die Fräsung oder Prägung Ihrer Schallplatte.
Vom Vinyl-Mastering zur fertigen Schallplatte
Unser Service geht über das reine Vinyl-Mastering hinaus: Sofern uns das Presswerk bekannt ist, stehen wir vor und währen dem Mastering mit dem Schneidestudio in engen Austausch, um bestmögliche Übersetzung der Audiodaten auf Vinyl gewährleisten.
Bei Bedarf können wir Dich auch an zertifizierte Presswerke vermitteln, die sich um die Produktion Deiner Platten nach dem Mastering kümmern. Wir sind bestrebt, Dir den kompletten Weg zu perfekten Vinylplatten zu ebnen.

Dein Upload zu Peak-Studios
Schritt 1 - Auswahl der Dienstleistung
Wähle zuerst die gewünschte Bearbeitungsart und anschließend die Dienstleistung aus. Eine Preisübersicht findest du auf unserer Preise-Seite.
Schritt 2 - File-Upload oder Angebot
Du hast die Wahl deine Audio Files direkt oder später hochzuladen. Alternativ kannst du auch ein unverbindliches Angebot anfordern.
Schritt 3 - Upload, Projektbeschreibung, Dateneingabe
Im nächsten Schritt hast du die Wahl deine Audiodateien direkt hochzuladen oder einen Kostenvoranschlag einzuholen. Falls du dich für den späteren Upload entscheidest, erhältst du nach der Buchung einen separaten Upload-Link.
Hilfe und Informationen
Wenn du Fragen zur Datenanlieferung oder zum Produktionsablauf hast, findest du alle Informationen in unserem FAQ-Bereich, oder lade dir unseren Leitfaden HIER herunter.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
- Persönlicher Ansprechpartner - Wir stehen dir mit Rat und Tat bei allen produktionstechnischen Fragen zur Seite.
- Über 20 Jahre Erfahrung - Profitiere von der Erfahrung des ersten online Audiodienstleisters in Europa.
- Höchster Qualitätsstandard - Überzeuge dich von erstklassiger Qualität auf allen Ebenen.
Akzeptierte Zahlarten

FAQ zum Vinyl-Mastering
VINYL MASTERING - DINGE DIE MAN BEACHTEN SOLLTE
Manche glauben, man hat für das Medium Vinyl und für eine digitale Veröffentlichung zwei verschiedene Master anzufertigen. Dies ist nicht nötig wenn man dem Track, wie früher, keiner exzessive Lautheit durch Hyperkompression oder Brillianz in den Höhen, wie heutzutage üblich, verleiht. Der Track würde wunderbar auf einer Schallplatte klingen, und es wäre nicht notwendig zwei verschiedene Master Deiner Musik anzufertigen. Allerdings wird dies heutzutage, im digital Zweitalter, so gehandhabt.
Daher ist es meistens sinnvoll ein extra Master für Vinyl (Vinyl-Mastering) anzufertigen, da dies oft nicht so spitz in den Höhen ist und einige weitere wichtige Faktoren wie die Stereobreite, Dynamik und Lautheit maßgeblich entscheiden sind wo der Track auf der Platte am Besten zu sitzen hat. In unseren Mastering-Tipps sind ein paar Dinge aufgeführt, die man beim Online-Mastering für Vinyl Schallplatte beachten sollte um einen guten Sound der Musik zu erhalten.
VINYL MASTER - MONOKOMPATIBILITÄT IM BASSBEREICH
Die Monokompatibilität ist gerade beim Medium Vinyl äußerst wichtig. Gerade laute Sounds mit starken Attack-Zeiten sind hier Problematisch und kann zum Springen der Nadel führen wenn man dies zu sehr übertreibt. Hingegen Streicher und Flächensounds sind im Vinyl Master weniger Gewicht zu schenken. Anzustreben ist eine gute Mono-Mitte ab ca. 300 Hz abwärts. Dies bedeutet nicht, dass zwangsweise alles in Mono sein MUSS, sondern vielmehr, dass hier mehr Beachtung geschenkt werden sollte, da eine zu hohe Stereobreite auch eine hohe Auslenkung des Schneidestichels zu folge hat. Dies beeinträchtigt nicht nur den Schnittpegel, sondern auch den Platzverbrauch.
STEREO-INFORMATION IM VINYL-MASTERING
Für das Vinylmaster ist es ist es unumgänglich die Stereoinformationen im Bassbereich zu entfernen bzw. zu reduzieren, um ein einen satten und zentralen Tiefenklang zu erlangen und ein späteres Springen der Nadel auf der Platte zu vermeiden. Da der Track atmen soll, muss dementsprechend vorsichtig an der Kompression gearbeitet werden, so versucht man nur die Peaks mit einem niedrigen Treshholdwert etwas abzuschwächen aber nicht den ganzen Song zu einem dynamischen Einheitsbrei zu verrühren.
VINYL MASTERING EQ'ING
Ein Track, der auf Vinyl erscheinen soll, sollte eine gewisse Dynamik behalten, um auf einer Platte gut und sauber zu klingen. Auch hier kommt es immer auf das Genre und den Song selbst an. Zu vermeiden sind auch Prozessoren die Obertöne hinzufügen, wie zum Beispiel ein Exciter, der die Platte später “schrill“ klingen lassen kann. Insgesamt muss man bei einem Vinylmaster mit den hohen Frequenzen (S-Laute) aufpassen. Werden keine Vorkehrungen dafür getroffen, können sie sich entweder “matschig“ oder zu “scharf“ bemerkbar machen. Auszumachen sind diese Vorgehensweisen aufgrund der Herstellung einer Vinyl.
EQ’ING IM VINYL MASTER
Beim Eq’ing setze ich einen Lowcut-Filter bei ca. 40Hz, um ein mögliches Rumpeln auf der Platte zu minimieren. Mit einem Hicut-Filter werden die oberen Frequenzen begrenzt. Für ein Vinylmaster sind hier 17kHz ein guter Ansatz, da eine Platte diese nicht immer getreu dem Original wiedergeben kann. Probiert mit verschiedenen Flankensteilheiten einen sehr sanften roll-off zu erzielen. Mit einem Sanften Roll-Off (z.B. 6 db oder max. 12 db /Oct. als Flankensteilheit kann man auch durchaus seinen Hi-Cut EQ für das Vinyl-Master bei 15 khz ansetzen.
Beim s.g. „Half Speed Vinyl Mastering“ im Lackschnittverfahren ist es sogar möglich einen Frequenzgang bis 25khz abzubilden. Dies kommt daher, dass statt 33/13 RPM (Umdrehungen pro Minute) mit lediglich 16 2/3 RPM gearbeitet wird. Dies hat den Vorteil, dass die Präzision beim Übertragen aller Informationen beim Vinyl Master deutlich erhöht wird. Somit hat man weniger Verzerrungen, besseres Einschwingverhalten und profitiert von einer größeren Dynamik.
S-LAUTE
Wie schon erwähnt, können sich S-Laute auf einer Platte “schrill“ bemerkbar machen. Um dies zu vermeiden, beschreibe ich zwei Herangehensweisen:
- Mit Hilfe des Bandpass-Filters eines De-esser’s, suchen wir die “scharfe“ Frequenz, die zwischen 3-10 kHz (kommt auf den Song an) liegen kann. Danach stellt man den De-esser vorsichtig ein. Dies sollte mit Gefühl durchgeführt werden, um nicht zu viel der bestimmten Frequenz abzuschwächen. Es kommt immer auf den Song an, daher ist schwierig hier exakte Werte zu nennen. Das wird nicht nur bei Vinylmaster so gemacht, kann hier aber besonders wichtig sein, um einen sauberen Klang der Platte zu gewährleisten. Für die Pro’s: Okatve über der Kernfrequenz gleich mit ziehen
- Eine alternative Herangehensweise ist das Einsetzten eines EQ’s. Auch mit ihm suchen wir die bestimmte Frequenz und ziehen diese schmalbandig (hoher Q-Wert), mit -1bis 5 dB, heraus. Der ganze Track wird hier in seiner Klangfarbe beeinflusst, was aber gewollt sein kann. Es gibt NIE die eine perfekte Lösung.
MID-SIDE EQ’ING
Stereoinformationen im Bassbereich werden nicht nur für Vinylmaster entfernt, ist hier aber unumgänglich, um ein Springen der Nadel zu vermeiden. Es klingt insgesamt besser, wenn der Bass eher zentral liegt. Hierzu werden dem Seitensignal, mit einem Hipass- Filter, die tiefen Frequenzen entzogen. Dies kann theoretisch mit jedem Audio- Prozessor, der einen Mono Bass-Regler besitzt, realisiert werden.
KOMPRIMIERUNG BEIM VINYL MASTER
BRILLIANZ BEIM VINYL MASTERING
Brillianz wird in unserem Zusammenhang als „Zugabe“ von Höhen im Bereich von ca 6-20 khz verstanden, welcher Prozess gerade im Vinyl Mastering relevant ist. Hier sollten dringends große Pegelsprünge und extreme Energiegewichtung, im oberen Khz Bereich, im Mix vermieden werden, da aufgrund der Herstellungsweise, dem Cutting und Beschaffenheit der Vinyl es dazu führen kann, dass das Presswerk die Herstellung ablehnt, oder – was in unseren Augen noch viel Schlimmer ist – die Platte bzw. Nadel auf der Platte, das Springen anfängt und deine Musik nicht mehr gut klingt. Abmildern kann man dies mit einer geringeren Gesamtlautheit – irgendwas zwischen -12 und -20 LUFs (nagelt uns aber darauf bitte nicht fest). Mann selbstverständlich auch „laute“ Songs auf Vinyl pressen lassen, allerdings geht dies meist einher mit Kompromissen an Auflösung, Platzverbrauch und Schnittpegel daher.